

Kajakfahren – eine junge Disziplin im Behindertensport
Manchmal flüstert das Glück ganz leise; “Du bist dran…”
Gleiche Rechte und Möglichkeiten für alle, ist ein grosser Wert in unserem Denken und Handeln. Dies hat uns dazu angespornt, auch im Paddelsportbereich genauer hin zu sehen und herauszufinden was nötig ist, damit dieser von Menschen mit Handicap gleichwertig ausgeübt werden kann. Dank langjähriger Erfahrung im Behindertensport und Rollstuhlsport, physiotherapeutischem Hintergrundwissen und einer grossen Palette an Adaptationsmaterial ist unser Angebot nun auch für Gäste mit besonderen Bedürfnissen barrierefrei zugänglich. Für uns ist es eine Ehre, unsere Leidenschaft mit allen Interessierten zu teilen, egal welche Voraussetzungen jemand mitbringt. Der Paddelsport eignet sich für diese Zielgruppe ganz besonders, weil er auf so vielen verschiedenen sportlichen Niveaus mit Freude praktiziert werden kann.
Schweizweit ist der Paddelsport für Menschen mit Beeinträchtigung eher noch in den Kinderschuhen. Im nahen und fernen Ausland hingegen, hat sich dieses Sportangebot längst etabliert; soweit gar, dass unter dem Namen Paracanoe das adaptierte Paddeln in Rio 2016 erstmals eine offizielle Disziplin der paralympischen Spiele war. Wir finden „Hopp Schweiz“ und möchten unseren Beitrag dazu leisten.
Bei Fragen zum Kajakfahren in diesem Bereich sind wir am besten via e-mail (oli@hightide.ch) erreichbar.
Wir freuen uns über schöne Begegnungen auf gleicher Augenhöhe.

Adaptations-Möglichkeiten und Material
Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit sind für uns Werte, die wir gerne leben und vorallem auch leben lassen. Dank verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten der Paddelsportgeräte wird dies auch für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und mentalen Voraussetzungen möglich. Finde hier genauere Infos und Beispiele zu den Adaptationsmöglichkeiten.
Gäste mit geistiger, psychischer oder physischer Beeinträchtigung benutzen bei uns eigentlich das ganz normale Paddelsportmaterial. Zum Teil arbeiten wir mit professionellen und extra dafür hergestellten Adaptationsmaterial, häufig versuchen wir aber einfach auch mit viel Kreativität aus Vorhandenem wieder etwas indidividuell Angepasstes zu konstruieren.
Hier einige Beispiele zu den Adaptationsmöglichkeiten:

Unsere Angebote

Individuelles Angebot
Gerne nehmen wir uns in der Vorbereitung deines Paddelabenteuers Zeit, gemeinsam mit dir herauszufinden, welche Unterstützung du brauchst und welches Gerät am besten zu dir passt. Hier entstehen für dich Wege, in eine neue Sportart hinein zu schnuppern, sie regelmäßig auszuüben oder aber auch einfach für die inklusive Teilnahme zB. am Teamevent deiner Firma oder dem Outdoor-Geburtstagsfest deines Kollegen aktiv dabei sein zu können.

Gruppenaktivitäten
Gerne begleiten wir auch ganze Wohngruppen aus betreuten Wohn-Institutionen, Sportgruppen oder Mitglieder von Vereinen und Stiftungen aufs Wasser. Ein wunderbares und ganz spezielles Ausflugsziel, das gerne auch mit Picknick, einem Mittagsmenu oder Sonntagsbrunch kombiniert werden kann.

Sportcamps
-
KB Lager: 13. – 19.08.2023
-
GB Lager: 03. – 09.09.2023
Im August und September führen wir in Zusammenarbeit mit PluSport Schweiz je eine Paddelsport-Woche für zwei unterschiedliche Zielgruppen durch. Die Woche im August richtet sich an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, jene im September an Gäste mit geistiger Beeinträchtigung und/oder Lernbehinderungen. Eine Woche Spass in guter Gesellschaft ist garantiert.

Regelmässiges Training
-
Freitags 18:00 – 20:00 Uhr
-
Start 9. Juni 2023 (10 Wochen)
-
CHF400 für Plusport-Mitglieder
In den Sommermonaten Juni und Juli organisieren wir eine regelmäßige Trainingsmöglichkeit für sportbegeisterte Menschen mit Körperbehinderung. Finde hier alle weiteren Infos, Teilnahmebedingungen, Daten und das Anmeldungsformular.

Ausbildung für Guides & Clubs und Freiwilligenarbeit
-
09:15 – 16:15 Uhr
-
1 Tag
-
CHF180
-
Gruppengrösse 1:6
Du paddelst selber gerne und bist interessiert, Menschen mit besonderen Bedürfnissen auf dem Wasser zu begleiten? Lese hier mehr dazu und informiere dich über Ausbildungsmöglichkeiten und Voraussetzungen als Begleiter oder Leiter für den adaptierten Paddelsport.