Its Time To Feel It
It's time to feel it!
We love kayaking! Auf dem See, auf dem Fluss oder auf dem offenen Meer. Immer wieder holt es uns in den Moment, verbindet uns mit der Natur, fordert uns heraus, hinterlässt ein Lächeln auf unserem Gesicht und ein Gefühl von innerer Zufriedenheit.
Die Technik steht dabei nicht immer im Vordergrund und doch sind wir davon überzeugt, dass das Paddeln noch mehr Spass macht, wenn wir uns eins mit unserem Boot fühlen und die richtigen Bewegungsabläufe wie von selbst kommen.
Wie geht es dir, wenn du auf dem Wasser bist? Sind deine Bewegungsabläufe intuitiv oder konzentrierst du dich auf deine Technik? Fühlst du dich wohl oder ist es jedes Mal aufs Neue eine kleine Challenge?
Wir möchten dich zu einer/m noch glücklicheren Paddler/in machen, damit du deine Kajak Abenteuer in vollen Zügen geniessen kannst. Unseren Coaches liegt es am Herz, dir das Kajaken auf eine ganz besondere Art und Weise näher zu bringen. “Feel the learning!” ist das Motto unserer Coaching Kurse. Versuchen, nicht zu viel zu nachzudenken und mehr zu spüren, was sich richtig anfühlt. 😉
Core-Stabilität und Körpergefühl für entspanntes Paddeln!
Es sind nicht nur deine Arme – es ist ein Zusammenspiel aus Allem. Kajaken ist ein Sport, der den ganzen Körper braucht. Die Beine helfen aktiv mit, die Bauch- und Rückenmuskulatur sind essentiell um die Kraft über die Arme auf das Paddel zu übertragen. Deine innere Kraft hilft dir dich aufzurichten, stabil im Boot zu sitzen und das Boot zu balancieren, sollte das Wasser um dich herum mal unruhiger werden.
Warum eine stabile Mitte und eine gutes Körpergefühl so wichtig ist?
✅ Reibungslose und effizientere Paddelschläge
Die Rumpfmuskulatur, einschließlich der Bauchmuskeln, seitlichen Bauchmuskeln und unteren Rückenmuskeln, ist dafür verantwortlich, Kraft zu erzeugen und sie effizient vom Oberkörper zum Paddel zu übertragen.
✅ Stabilität und Balance im Boot
Ein starker Kern minimiert das Kenterrisiko. Eine stabile, aufrechte Haltung beim Kajaken ermöglichen dir eine bessere Kontrolle über dein Boot.
✅ Ausdauer bei längeren Touren oder unter herausfordernden Bedingungen
Deine Rumpfmuskulatur unterstütz deinen Körper, die richtige Paddelhaltung aufrechtzuerhalten, was die Ermüdung reduziert und die Ausdauer verbessert, wenn es ungeplant mal etwas länger dauert 😉
✅ Kontrolle und Präzision über deine Paddelbewegungen
Dies ist besonders wichtig für Manöver wie das Drehen, Abstützen und Kanten, bei denen subtile Anpassungen des Paddelwinkels und der Körperposition einen erheblichen Unterschied in der Leistung ausmachen können.
✅ Verletzungsprävention
Eine starke Mitte beugt automatisch einer schlechten Haltung, Überlastung anderer Muskeln und Instabilität vor. Durch das Training der Core – Muskulatur minimierst du das Risiko von Verletzungen wie Rückenschmerzen, Muskelzerrungen und Gelenkproblemen.
Tips & Tricks von den Profis
Technik ist wichtig aber mindestens genauso wichtig ist es, deinen Körper auf die Saison vorzubereiten. Beispielsweise ist Yoga eine hervorragende Methode, um Kraft und Gleichgewicht zu trainieren und deine Flexibilität zu verbessern. Es kann dich auf einen Paddeltag vorbereiten oder dir helfen, sich von einem solchen zu erholen. Die Körpermitte einer Paddlerin/eines Paddlers ist ständig gefordert. Die Hüftbeuger, das Becken, die Leisten und die Gesässmuskeln werden ständig beansprucht, aber oft vergessen, bis du sie spürst. 😉
Um Muskelkater nach dem Paddeln vorzubeugen oder entgegenzuwirken haben wir einen super Beitrag im Paddling Magazine gefunden. Wildwasserkayaker und Yogalehrer Benny Marr teilt seine Tips & Tricks.
Check this out 😉