Buchen

Seekajak 1: Grundlagen

Seekajak 2: Vertiefung

Seekajak 3: Fine-Tuning

Gutscheine

Datenschutz

Dieser Datenschutzhinweis (der “Datenschutzhinweis”) beschreibt die Grundsätze, nach denen die Hightide Kayak School GmbH (im Folgenden “Hightide”, “uns” oder “wir”) personenbezogene Daten verarbeitet, die über diese Website (die “Website”) erhoben werden. Sie informiert Sie insbesondere darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, für welche Zwecke sie verarbeitet werden, an wen sie weitergegeben werden können, wie lange wir sie aufbewahren und welche Rechte und Möglichkeiten Sie in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben. “Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Online-Kennung oder Telefonnummer. Dieser Datenschutzhinweis gilt, soweit die Datenverarbeitung nicht anderen Datenschutzrichtlinien unterliegt oder durch geltendes Recht geregelt ist. Bitte lesen Sie sorgfältig diesen Datenschutzhinweis. Indem Sie die Dienste unserer Website nutzen oder sich auf unserer Website registrieren, erklären Sie sich mit der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt, einverstanden.

INHALT
1. Wer kontrolliert die personenbezogenen Daten?
2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?
3. Welche persönlichen Daten sammeln wir?
4. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie
5. Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten
6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR
7. Wie lange bewahren wir Informationen über Sie auf?
8. Cookies, Google Analytics und Social Media Plug-ins
9. E-Mail-Versand zu Werbezwecken
10. Sicherheit
11. Datenschutzrichtlinien von Dritten
12. Kinder
13. Was sind Ihre Rechte?
14. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

1. Wer kontrolliert die personenbezogenen Daten?
Der Inhaber der persönlichen Daten ist:
Hightide Kajakschule GmbH
Lütschinenstrasse 24 | CH-3806 Bönigen | Schweiz
+41 (0)79 906 0551
info@hightide.ch

Hightide bestimmt die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und ist daher für die Verarbeitung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, verantwortlich. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, indem Sie eine E-Mail an info@hightide.ch senden.

2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Alle über die Website erhobenen personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten sorgfältig und zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht können wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf andere Weise verwenden, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. In diesem Fall werden wir Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung spezifische Datenschutzrichtlinien oder -hinweise zur Verfügung stellen und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen. Wir sind stets bestrebt, soweit dies vernünftigerweise möglich ist, Informationen in anonymisierter oder pseudonymisierter Form zu sammeln, so dass wir Ihre Identität nicht erkennen können.

3. Welche persönlichen Daten wir sammeln
Über unsere Website können wir die folgenden personenbezogenen Daten erfassen:

3a. Automatisch erfasste Informationen
Hightide erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website automatisch in “Server Log Files” an uns übermittelt. Dazu können die folgenden Daten gehören:
-Browsertyp und Browserversion
-Verwendetes Betriebssystem
-Referrer URL
-Hostname des zugreifenden Rechners
-Zeitpunkt der Serveranfrage
-IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt. Sie werden von uns gespeichert, bis sie automatisch gelöscht werden.

3b. Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Wir sammeln Informationen, die Sie uns aktiv und freiwillig über die Website durch die Registrierung, durch das Erstellen eines Logins, durch das Erstellen einer Buchung, durch das Senden einer Nachricht an unsere Kontaktkanäle oder durch einen Anruf zur Verfügung stellen. Dabei kann es sich um folgende personenbezogene Daten handeln: Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, zusätzliche Informationen zu Ihrer Person. Wenn Sie eine Buchung im Namen anderer Personen vornehmen, geben Sie deren personenbezogene Daten nur dann an, wenn Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen dazu berechtigt sind und wenn die andere Person damit einverstanden ist, dass Sie ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die die Daten erhoben werden, an uns weitergeben und ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen verarbeiten.

3c. Informationen, die im Zusammenhang mit der Reservierung einer Dienstleistung und während einer Reise generiert werden.
Wenn Sie eine Buchung unserer Dienstleistung vornehmen und während einer gebuchten Reise, können wir die folgenden personenbezogenen Daten erfassen: Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Fotos oder Videos von Ihnen, vorbehaltlich Ihrer Einwilligung oder auf Ihre Anfrage (z. B. für Ihre Beiträge in Ihren sozialen Netzwerken). In einigen Fällen wird die Einwilligung durch die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erteilt.
Zum Zeitpunkt der Buchung bitten wir Sie auch um Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummer oder Angaben zur Banküberweisung. Die Kreditkartendaten werden von einer Software eines Drittanbieters gespeichert und es gelten die Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters. Bei Zahlungen per Kreditkarte erhalten wir nur die Information, ob eine Zahlung erfolgt oder nicht erfolgt ist. Wir haben also keine Kenntnis von Ihrer Kreditkartennummer. Wenn Sie per Rechnung bezahlen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an die Hightide Kayak School GmbH mit Sitz in der Schweiz, welche die Daten zur Zahlungsabwicklung vararbeitet

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten erfolgt stets freiwillig auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder auf der Grundlage eines Vertrags für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen. Ohne die Bereitstellung solcher Informationen können Sie jedoch möglicherweise die Dienste oder Zwecke, für die die Informationen angefordert werden, nicht nutzen.

4. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie

4a. Zwecke der Verarbeitung
i) Automatisch erfasste Informationen
Die wie oben beschrieben automatisch erhobenen Daten werden zum Zweck des ordnungsgemäßen Funktionierens unserer Website verarbeitet, z. B. zum Verbindungsaufbau, zur Gewährleistung der Stabilität und der ununterbrochenen Systemsicherheit, zur Verbesserung unserer Dienste und zu statistischen Zwecken im Falle von Angriffen auf die Netzinfrastruktur, über die die Website zur Verfügung gestellt wird.

ii) Von Ihnen bereitgestellte Informationen
Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen für die rechtmäßigen Zwecke verwenden, die sich aus den Umständen ergeben oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben wurden, einschließlich der folgenden Zwecke:
um mit Ihnen zu kommunizieren (z. B. über unsere Dienstleistungen) und Ihnen die bestmöglichen und personalisierten Informationen zukommen zu lassen, die Sie von uns benötigen; um Ihre Fragen oder Wünsche zu unseren Dienstleistungen bestmöglich zu beantworten, Ihnen Fragen zu stellen und zusätzliche Informationen zu geben, die auf Ihre Interessen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zugeschnitten sind, bevor wir eine mögliche Vertragsbeziehung eingehen;
zur Einhaltung gesetzlicher oder sonstiger regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften;
und zur Begründung, Ausübung und/oder Verteidigung von tatsächlichen oder potenziellen Rechtsansprüchen, Untersuchungen oder ähnlichen Verfahren.

iii) Informationen, die in Verbindung mit einer Service Buchung und während einer Reise generiert werden
Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen für die von Ihnen gewünschte Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung Ihrer Kundenerfahrung und unserer betrieblichen Leistung verwenden.

b. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Zwecken können auf folgender Rechtsgrundlage beruhen:
-Ihre Einwilligung, allerdings nur, wenn sie jederzeit widerrufen werden kann;
-zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder in der Absicht, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen;
-um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (z. B. aus steuerlichen Gründen oder für Zwecke rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren); oder
-für die Zwecke unserer berechtigten Interessen, z. B. für die Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer internen Verwaltung, der Organisation, des operativen Betriebs, des Risikomanagements, des Schutzes von Systemen und Räumlichkeiten, der Prävention von Betrug und anderen Straftaten, für Werbe- und Marketingaktivitäten, zur Gewährleistung eines effektiven, effizienten, sicheren und harmonisierten Dienstes, zur Einhaltung gesetzlicher oder sonstiger regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften sowie zur Begründung, Ausübung und/oder Verteidigung tatsächlicher oder potenzieller rechtlicher Ansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren.

Sollte die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruhen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich direkt an uns wenden: info@hightide.ch. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht, nicht berührt.

5. Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten
Wir ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass nur unser autorisiertes Personal auf der Grundlage “Kenntnis nur Bedarf” Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten hat, um die Zwecke zu erfüllen, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Kategorien von Empfängern in Übereinstimmung mit den hier beschriebenen Datenverarbeitung Zwecken teilen:
5.1. Buchungen:
Wenn Sie eine Tour, Aktivität oder ähnliches auf unserer Website buchen, erheben wir die für die Durchführung der Tour erforderlichen Daten. Dazu gehören in der Regel die folgenden Informationen: Vor- und Nachname, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anzahl der Teilnehmer, Datum und Uhrzeit. Je nach gebuchter Aktivität kann es auch erforderlich sein, dass wir weitere Informationen erheben, wie z. B. Ihre Vorerfahrungen, Ihren Gesundheitszustand oder das Alter der Teilnehmer. Die in diesem Zusammenhang stattfindende Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR. Soweit erforderlich, werden wir Ihre Daten an die für die Tour oder Aktivität verantwortliche Stelle weitergeben.
5.2 Drittanbieter von Dienstleistungen:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere vertrauenswürdigen Drittdienstleister weitergeben, einschließlich Verarbeiten (z. B. Anbieter von IT-Dienstleistungen);
Website-Designer und -Entwickler;
-die Öffentlichkeit, einschließlich sozialer Medienseiten von Hightide;
-professionelle Berater und Prüfer;
-staatliche Verwaltungen, Gerichte und andere zuständige Behörden;
-Andere Parteien in potenziellen oder tatsächlichen Gerichtsverfahren.
Wir wählen unsere Partner und Datenverarbeiter sorgfältig und nur nach ausreichenden Garantien aus, dass sie über angemessene technische und organisatorische Maßnahmen verfügen. Unsere Partner unterliegen der Schweigepflicht und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verwenden, als dies zur Erfüllung des Zwecks, für den Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Ausführlichere Informationen über die gesammelten und an Dritte weitergegebenen Daten finden Sie hier:
Google: https://policies.google.com/privacy
Microsoft: https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement
Trekksoft AG: https://www.trekksoft.com/de/datenschutzerklaerung
Regiondo: https://pro.regiondo.com/privacy-policy/
Mailchimp: https://www.intuit.com/privacy/statement/
Dropbox: https://www.dropbox.com/privacy
CookieYes: https://www.cookieyes.com/privacy-policy
WhatsApp:https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy/

6. Übermittlung von Personendaten in Länder ausserhalb des EWR
Die über unsere Website erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Schweiz gespeichert. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Datenstandorte in der ganzen Welt übermitteln, speichern und verarbeiten, z. B. an Standorte unserer Drittanbieter oder Geschäftspartner. Daher können wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, wenn dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht erforderlich ist.
Wenn Daten in Länder weitergegeben werden, die kein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, wird Hightide einen angemessenen Schutz der weitergegebenen Daten sicherstellen, indem es geeignete Sicherheitsvorkehrungen trifft, wie vertragliche Garantien (z. B. auf der Grundlage von EU-Standardklauseln), verbindliche unternehmensinterne Regelungen, auf der Grundlage des EU-U.S. und des Swiss-U.S. Privacy Shield Framework für Übermittlungen an Dritte mit Sitz in den USA oder die Übermittlung von Daten aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, des Abschlusses oder der Erfüllung eines Vertrags oder im Zusammenhang mit der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Sie können weitere Informationen über unsere angemessenen Schutzmaßnahmen erhalten, indem Sie uns per E-Mail an info@hightide.ch kontaktieren.

7. Wie lange bewahren wir Informationen über Sie auf?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Aus diesem Grund werden wir personenbezogene Daten (oder gleichwertige Daten) löschen oder anonymisieren, sobald sie für die Erfüllung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind, jedoch vorbehaltlich (i) geltender gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen, personenbezogene Daten länger aufzubewahren (z. B. aus steuerlichen oder buchhalterischen Gründen), oder (ii) wenn wir ein überwiegendes Interesse haben (z. B. ein Interesse aus Beweisgründen, um tatsächliche oder potenzielle Rechtsansprüche, Ermittlungen oder ähnliche Verfahren zu begründen, auszuüben und/oder zu verteidigen, einschließlich rechtlicher Aufbewahrungsfristen, die wir durchsetzen können, um relevante Informationen aufzubewahren, oder wenn wir ein Interesse an nicht-personenbezogenen Analysen haben).
Auf dieser Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten in der Regel unter Einhaltung der folgenden Regeln und Verpflichtungen:
Für vertragsbezogene personenbezogene Daten (einschließlich Geschäftsunterlagen und Kommunikation) bewahren wir personenbezogene Daten auf, solange das Vertragsverhältnis andauert und für zehn Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, es sei denn, (i) eine kürzere oder längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht ist im Einzelfall anwendbar, (ii) die Aufbewahrung ist aus Beweisgründen oder einem anderen triftigen Grund auf der Grundlage des geltenden Rechts erforderlich, oder (iii) die Löschung der Daten ist früher erforderlich (weil z. B. die Daten nicht mehr benötigt werden oder wir zur Löschung der jeweiligen Daten verpflichtet sind);
Bei Betriebsdaten, die Daten enthalten (z. B. Protokolle, Logs), bewahren wir personenbezogene Daten für einen Zeitraum von 3 – 12 Monaten auf.

8. Cookies, Google Analytics und Social Media Plug-ins
Wenn Sie auf die Website zugreifen oder sie nutzen, können wir so genannte Cookies – kleine Textdateien – oder ähnliche Tools auf Ihrem Computer ablegen. Wir verwenden diese Cookies, um Sie als Nutzer der Website zu erkennen, den Inhalt anzupassen, die Leistung der Website zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu steigern.

a. Kategorien der von uns verwendeten Cookies
Je nach Funktion und Verwendungszweck können die von uns verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien eingeteilt werden: funktionelle Cookies, Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies.
Funktionale Cookies: Diese Cookies dienen einer Vielzahl von Zwecken zur Darstellung, Funktionalität und Leistung einer Website und insbesondere zur Verbesserung der Erfahrung und des Vergnügens der Besucher mit der Website. Sie ermöglichen es einer Website, bereits gemachte Angaben zu speichern (z. B. den Benutzernamen, den Standort oder die gewählte Sprache) und den Besuchern verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten. Funktionale Cookies werden zB. verwendet, um sich an Dinge wie Ihre Anmeldeinformationen zu erinnern. Diese Cookies können Ihre Bewegungen auf anderen Websites nicht verfolgen.
Leistungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie eine Website genutzt wird – zum Beispiel, wie Besucher auf unsere Website gekommen sind, welche Seiten ein Besucher am häufigsten öffnet, wie er während seines Besuchs auf unserer Website navigiert hat und ob er Fehlermeldungen von einer Seite erhält. Wir können diese Cookies auch verwenden, um uns bestimmte statistische und analytische Informationen zu liefern, z. B. wie viele Besucher auf unsere Website kamen. Diese Cookies werden verwendet, um den Umfang der Aktivitäten auf der Website zu überwachen und die Leistung der Website zu verbessern.
Werbe-Cookies ermöglichen es dem Eigentümer der Website oder einem Drittanbieter, Werbung auf der Website des Eigentümers der Website oder auf Websites Dritter mit Produkten zu platzieren, die dem Nutzer gefallen könnten, so dass die Werbung, die der Nutzer sieht, besser auf die Vorlieben oder Interessen des Nutzers abgestimmt werden kann (manchmal auch als “Targeting-Cookies” bezeichnet). Sie können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit von Werbung und Verkaufsförderung zu bewerten.
Diese Cookies können von uns oder einem Dritten in unserem Namen gesetzt werden. Um mehr über Cookies und ihre Verwendung zu erfahren, besuchen Sie bitte: http://www.allaboutcookies.org/.

b. Google Analytics
Wir speichern auf Ihrem Computer die Cookies von Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird.
Die Cookies von Google Analytics ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie und andere Website-Nutzer, die Google uns zur Verfügung stellt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website, das Datum des ersten und des letzten Besuchs, die Dauer der Besuche, die Seite, von der aus der Nutzer auf die Website zugegriffen hat, die Suchmaschine, die der Nutzer verwendet hat, um auf die Website zuzugreifen, oder den Link, auf den er angeklickt hat, den Ort in der Welt, von dem aus der Nutzer zugreift, usw. umfassen. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf unserer Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Nutzung der Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Darüber hinaus kann Google die Nutzung der Website durch den Nutzer überwachen und diese Daten mit Daten von anderen von Google überwachten Websites, die der Nutzer besucht hat, kombinieren, und Google kann diese Erkenntnisse für seine eigenen Zwecke (z. B. zur Steuerung von Werbung) unter seiner Verantwortung und auf der Grundlage seiner eigenen Datenschutzrichtlinien, die hier (https://policies.google.com/) zu finden sind, nutzen. Sie können mehr über Google Analytics und die Verarbeitung personenbezogener Daten hier (https://policies.google.com/technologies/partner-sites) erfahren.

c. Verwaltung von Cookies
Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren wollen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er bestimmte Cookies löscht oder verhindert, dass sie ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden. Jeder Browser ist unterschiedlich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird normalerweise im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben. Sie finden diese Informationen für die gängigsten Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: http://support.mozilla.com/en-US/kb/Cookies
Google Chrome: http://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647
Safari: http://support.apple.com/kb/PH5042.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie durch die Deaktivierung der Cookie-Funktion in Ihren Browser-Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website nutzen können.
Unsere Cookie-Richtlinie finden Sie hier: https://hightide.ch/de/cookie-policy/

d. Social-Media-Plugins
Unsere Website bietet Ihnen Social Media Plug-ins von verschiedenen sozialen Netzwerken, zum Beispiel Facebook (mit Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, als Betreiber des Dienstes); Twitter (mit Twitter Inc, 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, als Betreiber des Dienstes); Youtube (mit YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, als Betreiber des Dienstes); Instagram (ein von Facebook angebotener Dienst); Tiktock (European Union: TikTok Information Technologies UK Limited, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH. USA: TikTok Inc., Attn: TikTok Legal Department 10100 Venice Blvd, Suite 401, Culver City, CA 90232, USA)
und Meetup (ein von Meetup Inc, 632 Broadway FI 10, New York City, NY 10012, als Betreiber des Dienstes angebotener Dienst).

In der Standardeinstellung der Website sind Plug-ins deaktiviert und senden daher keine Daten. Der Nutzer kann also wählen, wann er sie aktivieren möchte. Sollte der Nutzer dies tun, können die Social-Media-Anbieter während seines Besuchs auf der Website eine direkte Verbindung zum Nutzer herstellen, wodurch der Anbieter den Besuch des Nutzers mitbekommt und die entsprechenden Informationen auswerten kann. Die anschließende Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Verantwortung des Social-Media-Anbieters gemäß den Gesetzen zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre und gemäß den auf seiner Website veröffentlichten Datenschutzrichtlinien (wie www.facebook.com, www.twitter.com., www.instagram oder https://medium.com). Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien Ihrer sozialen Netzwerke sorgfältig durch, um ausführliche Informationen über die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten, Ihre Rechte und Ihre Möglichkeiten für zufriedenstellende Datenschutzeinstellungen zu erhalten.

e. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Cookies oder Social Network Plug-ins sind unsere berechtigten Interessen am Betrieb, Schutz, der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website.

9. E-Mail-Versand zu Werbezwecken
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und andere kommerzielle Mitteilungen, die für Sie von Interesse sein könnten, zuzusenden, solange Sie in die E-Mail-Verteilerliste eingetragen sind. Sie können diese E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie auf den hervorgehobenen Link “unsubscribe from this list” am Ende jeder E-Mail klicken oder indem Sie uns direkt per E-Mail an info@hightide.ch kontaktieren.

10. Sicherheit
Wir haben verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten gegen zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugte Nutzung, Weitergabe oder Zugriff zu schützen, insbesondere wenn die Verarbeitung die Übertragung von Daten über ein Netzwerk beinhaltet, sowie gegen alle anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung und des Missbrauchs.
Hightide kann Dritte als Datenverarbeiter einsetzen, um Ihre personenbezogenen Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Alle von uns beauftragten Datenverarbeiter werden Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten und sind gesetzlich verpflichtet, strenge Sicherheitsverfahren beim Umgang mit personenbezogenen Daten einzuhalten.
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Möglichstes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Aus diesem Grund steht es Ihnen jederzeit frei, uns Ihre persönlichen Daten auf anderem Wege, z.B. telefonisch, zu übermitteln. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und strenge Sicherheitsmaßnahmen an, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
11. Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie auf den Link zu einer Website eines Drittanbieters (z. B. Google oder Social-Media-Websites) klicken, auf eine Website weitergeleitet werden, die nicht unserer Kontrolle unterliegt, und dass unsere Datenschutzhinweise dann nicht mehr gelten. Ihr Browsing und Ihre Interaktion auf einer anderen Website unterliegen den Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Hinweisen dieser Websites Dritter. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien und -hinweise anderer Websites sorgfältig zu lesen, bevor Sie persönliche Daten über diese Website bereitstellen. Wir sind nicht verantwortlich oder haftbar für die Informationen oder Inhalte auf solchen Websites Dritter.
12. Kinder
Unsere Website ist nicht für Kinder gedacht, und wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren, es sei denn, wir haben die ausdrückliche Zustimmung der Eltern. Wenn wir benachrichtigt werden oder anderweitig erfahren, dass personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren unrechtmäßig erhoben wurden, werden wir alle angemessenen Schritte unternehmen, um diese personenbezogenen Daten zu löschen.
13. Was sind Ihre Rechte?
Sie können von Hightide Auskunft darüber verlangen, ob Daten über Sie verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung, Vernichtung oder Einschränkung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Einwilligung beruhen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Tätigkeiten, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt sind, nicht berührt. In Ländern des EWR haben Sie in bestimmten Fällen das Recht, die bei der Nutzung von Online-Diensten anfallenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, das eine Weiterverwendung und Weitergabe ermöglicht.
Diesbezügliche Anfragen sind an Hightide über die folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@hightide.ch. Hightide behält sich das Recht vor, die Rechte des betroffenen Nutzers nach Maßgabe des geltenden Rechts einzuschränken und z. B. umfassende Informationen nicht weiterzugeben oder Daten nicht zu löschen.
Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen oder wenn Sie mit unserer Verarbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen und einen gerichtlichen Rechtsbehelf einzulegen. Für Nutzer in der Schweiz ist die zuständige Behörde der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte in der Schweiz (http://www.edoeb.admin.ch). Für die Nutzer in den EU-Ländern finden Sie hier eine Liste der Aufsichtsbehörden.

14. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit und ohne vorherige Ankündigung oder Bekanntgabe geändert werden. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung treten in Kraft, wenn sie auf der Website veröffentlicht werden, sofern nicht anders angegeben. Wenn wir die Richtlinie wesentlich ändern, informieren wir Sie per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website oder auf andere geeignete Weise, bevor die Änderung in Kraft tritt, und aktualisieren das “Datum des Inkrafttretens” oben auf dieser Seite.

Letzte Version 06 March 2023.




















.